Blog

OSX Driver Digitus USB 3.0 Ethernet Adapter

Nachdem beim Gerät selbst und auf der Hersteller-Seite keine Treiber für OSX 10.8 zu finden waren habe ich das Teil eigentlich schon fast in den Müll befördert. Heute ist nun mein W-LAN ausgefallen und ich musste mich unweigerlich mit der Thematik besc...

Eine bestimmte Migration wiederholen

Um eine Migration nochmal auszuführen ist folgender Befehl das Mittel der Wahl: rake db:migrate:redo VERSION=my_version Daneben existiert auch die Möglichkeit über "up" und "down" bis zu einer bestimmten Migrations vor bzw. zurückzugehen.

HTML 5 Video Converter mp4/ogv/webm

Ich war heute auf der Suche nach einem möglichst kompakten und kostenlosen Tool um Videos in die verbreiteten HTML5 - Videoformate zu konvertieren. Nach ewiger Suche bin ich fündig geworden: Der Miro Video Converter und kann nach eigenen Angaben nah...

Gem::RemoteFetcher::FetchError: SSL_connect

Ich habe mir heute ein neues Projekt geklont und danach beim initialen "bundle install" folgenden Fehler erhalten: Gem::RemoteFetcher::FetchError: SSL_connect returned=1 errno=0 state=SSLv3 read server certificate B: certificate verify failed Nun gib...

Google Maps Kartenausschnitt mit fitBounds() einpassen

Die meisten simplen Kartenausschnitte werden über Koordinaten für den Mittelpunkt der Karte und ein bestimmtes Zoomlevel definiert. Speziell bei Systemen, welche geobasiert suchen, ergeben sich aus der durchsuchten Region meistens auch Nord-Ost und Süd...

Facebook Canvas mit GET [Rails]

Mit Schrecken musste ich feststellen, dass Facebook-Canvas Inhalte über POST abgerufen werden. Das liegt vor allem am "signed_request" zur Authentifizierung gegenüber Facebook. Glücklicherweise habe ich hier ein Workaround gefunden: http://blog.code...

SQL Dump erstellen

Einen SQl-Dump erstellt man wie folgt: mysqldump -h localhost -u [Benutzer] -p [Passwort] -c --add-drop-table --add-locks --all --quick --lock-tables [Datenbankname] > dump.sql

Git Branch löschen

Es existieren unterschiedliche Methoden um einen Remote-Branch oder einen lokalen Branch zu löschen. Um einen lokalen Git-Branch zu löschen verwendet man: git branch -d branchname um das Löschen zu erzwingen (Wenn der Branch z.B. noch nicht zur...